Europäische Wochen - Festspiele Passau
20. Juni bis 29. Juli 2018 Sommerfestival
Besondere Veranstaltungen
- 5. Juli 2018 19.30 Uhr Bruckner Orchester Linz und Markus Poschner
Anton Bruckner Sinfonie Nr. 9 d-Moll
Anton Bruckner war ein Ketzer, wie alle Mystiker Ketzer sind. Seine Sinfonien beherbergen mehr Geheimnisse als die meisten anderen Werke seiner Zeit. Sie treffen somit mitten in unser heutiges Herz“, antwortet Markus Poschner, der neue Chefdirigent des Bruckner Orchesters Linz, auf die Frage „Warum Bruckner?“. Beim ersten Konzert des Linzer Orchesters unter seiner Leitung ist Bruckners letzte, unvollendet gebliebene Sinfonie zu hören. Markus Poschner wird sie in der ihm eigenen unkonventionellen Art dirigieren – und eine Interpretation schaffen, die mitten ins Herz geht.
Passau, Studienkirche St. Michael
Karten: 54 € | 34 € | 20 €
- 8. Juli 2018 20.00 Uhr Grigory Sokolov - ausverkauft
Der Weltstar ist wieder zu Gast in Passau und spielt Haydn. Auf dem Programm stehen:
Joseph Haydn - Klaviersonate Nr. 32 op. 53 Nr. 4 g-Moll Hob. XVI:44, Klaviersonate Nr. 47 op. 14 Nr. 6 h-Moll Hob. XVI:32 und
Klaviersonate Nr. 49 op. 30 Nr. 2 cis-Moll Hob. XVI:36.
Passau, Großer Rathaussaal
Karten: 62 € | 48 € | 28 €
- 12. Juli 2018 19 Uhr KONZERTHAUS ZU GAST IN ALDERSBACH
FESTKONZERT MIT ROSSINI: PETITE MESSE SOLQUELLE
Aldersbach, Klosterkirche
Solisten und Chor der Chorakademie Lübeck
Rolf Beck, Leitung
Vierzig hochbegabte Sänger aus aller Welt präsentieren nach dreiwöchiger Klausur Gioacchino Rossinis meisterliche Messvertonung in Aldersbach. In öffentlichen Meisterkursen und Sonderkonzerten stellen sich die Jungprofis aus Brasilien, Südafrika und China in Niederbayern vor und beleben ein einzigartiges Kulturdenkmal.
„Lieber Gott, voilà, nun ist diese arme kleine Messe beendet. Ist es wirklich heilige Musik die ich gemacht habe, oder ist es verfluchte Musik ? Ich wurde für die Opera Buffa geboren, das weißt Du wohl ! Wenig Wissen, ein bisschen Herz, das ist alles. Sei also gepriesen und gewähre mir das Paradies.“ (Gioacchino Rossini)
- 15. Juli 2018 14.00 Uhr Ludwig von Beethoven - Eroica
Ludwig van Beethoven | Sinfonie Nr. 3 Es-Dur op. 55 „Eroica“
Das Neue Orchester, Christoph Spering
Die neun Sinfonien von Beethoven zählen wohl zu den berühmtesten Werken der Musikgeschichte. Selbst jenen, die ansonsten kein Interesse an klassischer Musik zeigen, sind die meisten davon bekannt. In seiner Dritten, die maßgeblich in ihrer Idee und im musikalischen Ausdruck von der Französischen Revolution beeinflusst worden ist, zielt alles auf ein grandioses Finale ab. Der bürgerliche Freiheitskämpfer Beethoven brach damit – mal wieder – die Konventionen. Christoph Spering moderiert und erklärt im ersten Teil das Werk, bevor die „Heroische“ in historisch-informierter Besetzung im zweiten Teil von ihm und seinem Neuen Orchester interpretiert wird.
Osterhofen, Asambasilika
Karten: 32 € | 22 € | 12 €
- 21.7.2018 19.00 Uhr Schubert im Dom
Franz Schubert | Messe Nr. 6 Es-Dur D 950
Offertorium „Intende Voci“ D 963
Kammerchor Stuttgart und Klassische Philharmonie Stuttgart
Johanna Winkel, Sopran, Sigrun Bornträger, Alt, Sebastian Kohlhepp, Tenor, Jo Holzwarth, Tenor, Felix Rathgeber, Bass
Frieder Bernius, Leitung
Die Messe in Es-Dur, die der junge Komponist ein halbes Jahr vor seinem Tod vollendete, ist ein deutliches Beispiel dafür, welche Ausdrucksstärke Franz Schubert in kirchenmusikalischen Werken zu vermitteln vermochte. In einem religiösen Elternhaus aufgewachsen, war ihm die wahrhafte Andacht stets ein inneres Empfinden. In diesem chorsinfonischen Werk müssen vokale und instrumentale Partien gut zusammengewachsen sein. Eine Herausforderung, die der Stuttgarter Kammerchor und die Klassische Philharmonie Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius routiniert und hervorragend zu bewältigen verstehen.
Passau, Dom
Karten: 54 € | 34 € | 20 €
Busfahrt bis zum Veranstaltungsort für ca. 7 € pro Person möglich.
Bei Interesse bitte Kartenverfügbarkeit (Preiskategorie auswählen) direkt bei uns anfragen. Eine Bestellung ist dann verbindlich.
PAKET 1
5. Juli 2018 Anton Bruckner und 8. Juli 2018 Klavierrezital
Als Highlight wird am 5. Juli ein Sektempfang mit dem Dirigenten Markus Poschner und EW-Intendant Thomas E. Bauer im Anschluss an das Konzert in der Studienkirche angeboten.
Gesamtpreis 96 €
PAKET 3
21.7.2018 – Franz Schubert, Messe Nr. 6 Es-Dur D 950 – Offertorium „Intende Voci“ D 963, Kammerchor Stuttgart und Klassische Philharmonie Stuttgart, Frieder Bernius • Dom Passau
Als Highlight werden Sie vor dem Konzert zum Sektempfang im Dominnenhof inkl. Konzerteinführung durch Intendant Thomas E. Bauer eingeladen..
Pro Person: 41,00 €
Bei diesen Preisen ist der Transfer mit dem Bus von Bad Birnbach zu den Veranstaltungsorten, mit einer erfahrenen Reiseleitung inkludiert.
Es handelt sich bei den Platzkarten um die zweitbeste Kategorie.
Bild: Bruckner Orchester Linz, Europäische Wochen Festspiele Passau